

Diese faszinierende wechselausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem National Rindvieh Museum realisiert. Es werden verschiedene Rassen und Kreuzunge dargestellt wie auch die Kuh in der Vergangenheit und heute. Die Domestikation zu Haustier und die Entwicklung des Rindes als Nahrungsmittellieferant für Menschen werden ebenfalls gezeigt. Das Rind in der Kunst fehlt natürlich nicht. Jan de Haas (1832-1908), Vertreter der Haager Schule, ist möglicherweise der beste Maler der einzelnen Kuh. Marleen Felius (1948) ist derzeit die herausragende Malerin , die die Kuh in ihrer ganzen Vielfalt schön dargestellt hat. Von beiden Malern sind interessante Werke anwesend. Möglich gemacht mit Subventionen aus der Provinz Gelderland.